zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Wenn der Bauzaun steht, sind die Arbeiten begonnen?

Modernisierung des Eislinger Bahnhofs läßt auf sich warten

29.9.2010 - Hans-Ulrich Weidmann

 

Gemäß der Pressemitteilung der Stadt Eislingen, basierend auf einer Information der Deutschen Bahn, soll seit Anfang September mit der Modernisierung des Eislinger Bahnhofs begonnen sein. Wer sich vorort ein Bild von den Modernisierungsarbeiten macht, wird feststellen, daß bisher nur eine Absperrung den direkten Zugang zum Bahnsteig 2 und 3 versperrt.
Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Hier die Pressemitteilung der Pressestelle der Stadt Eislingen:


Pressemitteilung

Eislingen/Fils, 29. September 2010




Information der Deutschen Bahn:
Bahnhöfe im Filstal werden modernisiert
Gesamtinvestitionen in Höhe von fast 12 Millionen Euro
Die Deutsche Bahn modernisiert bis 2013 mit Unterstützung des Bundes, des Landes Baden-Württemberg, des Landkreises Göppingen sowie der Städte und Kommunen im Filstal die Bahnhöfe Reichenbach (Fils), Ebersbach (Fils), Uhingen, Faurndau, Eislingen (Fils), Salach, Süßen und Kuchen.
Heute haben im Bahnhof Süßen Dr. Dietrich Birk, Staatssekretär im Ministerium Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Edgar Wolff, Landrat Landkreis Göppingen, Nicole Razavi, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Geislingen, die Bürgermeister der beteiligten Kommunen und Sven Hantel, Leiter Regionalbereich, DB Station&Service AG, das Startsignal für die Modernisierung der Bahnhöfe im Filstal gegeben.
Ein Bestandteil der Maßnahmen ist der barrierefreie Ausbau und die Modernisierung der Bahnhöfe Ebersbach (Fils), Eislingen (Fils) und Süßen. Bereits Ende August begann dort der Bau an zwei Aufzügen, die Arbeiten für den Aufzug zum Mittelbahnsteig am Bahnhof Eislingen (Fils) laufen seit Anfang September und Ende Oktober beginnt der Bau der beiden Aufzüge im Bahnhof Ebersbach (Fils).
Darüber hinaus erhalten die Stationen 76 Zentimeter hohe Bahnsteige sowie neue Beleuchtungen, Wetterschutz, Sitzgelegenheiten und dynamische Fahrgast-informationsanzeiger zur Verbesserung der Reisendeninformation.
Zusätzlich werden Unterführungen frisch gestrichen und das Bahnhofsumfeld verbessert. So erhalten beispielsweise einige Bahnhöfe neue Fahrradabstellanlagen.
Bund, Land, Landkreis, Städte und Kommunen sowie die Deutsche Bahn investieren insgesamt fast 12 Millionen Euro in die Modernisierung der acht Bahnhöfe. Die Kommunen bringen rund eine Million Euro zur Kofinanzierung ein.
Daten und Fakten


Eislingen (Fils)
Neubau eines Aufzugs am Mittelbahnsteig mit Erneuerung der
Treppeneinhausung Gleis 2/3,
Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger



 

 

Aufrufe dieser Seite seit 29.09.2010: 3424

zur Druckansicht

Eislingen

Seit letzer Woche Donnerstag steht dieser Bauzaun


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Kultur- und Sozialleistungen: Kür oder Pflicht?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 6.Mai 2024 ins Restaurant Adler um 19.30 Uhr

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Mit Hallenbad, Bücherei, Volkshochschule, Musikschule,Stadthalle, den Jugendtreffs Talx und Nonstop und dem Treff im Löwen bietet die Stadt Eislingen allen Generationen ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot zur Freizeitgestaltung im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Es sind Freiwilligkeitsleistungen, die das Leben in unserer Stadt erst lebenswert machen.
Wie kann m...

..lesen Sie hier weiter


Hochwasser in Eislingen:Glimpflich davon gekommen!

Dank den Katastrophenhelfern!

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Allen Helfern der Feuerwehr, des Bauhofes, des THW und der gesamten Blaulichtfamile für ihren großen und vorbildlichen Einsatz in den letzten Tagen gilt unser herzliches Dankeschön!

Dank der großen Investitionen in den Hochwasserschutz zwischen Eschenbäche, Krummwälden und Einmündung der Krumm in die Fils durch Verwaltung und Gemeinderat vor ca. 20 Jahren gab es in Eislingen keine schli...

..lesen Sie hier weiter


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2280 Wenn der Bauzaun steht, sind die Arbeiten begonnen? - eislingen-online 29.9.2010 ]
_2010/2010_2280.sauf---_2010/2010_2280.auf